...

Künstlerbücher / Special Editions

...

Newsletter

Bestellung

Vertrieb

...

Almond, Darren: Terminus

Almond, Darren / Blechen, Carl: Landschaften

Andreani, Giulia

Appel, Karel

Arnolds, Thomas

Brown, Glenn: And Thus We Existed

Butzer, André

Butzer, André: Exhibitions Galerie Max Hetzler 2003–2022

Chinese Painting from No Name to Abstraction: Collection Ralf Laier

Choi, Cody: Mr. Hard Mix Master. Noblesse Hybridige

Demester, Jeremy

Demester, Jérémy: Fire Walk With Me

Dienst, Rolf-Gunter: Frühe Bilder und Gouachen

Dupuy-Spencer, Celeste: Fire But the Clouds Never Hung So Low Before

Ecker, Bogomir: Man ist nie allein

Elmgreen and Dragset: After Dark

Elrod, Jeff

Fischer, Urs: Sirens

Förg, Günther

Förg, Günther: Forty Drawings 1993

Förg, Günther: Werke in der Sammlung Friedrichs

Galerie Max Hetzler: Remember Everything

Galerie Max Hetzler: 1994–2003

Gréaud, Loris: Ladi Rogeurs  Sir Loudrage  Glorius Read

Hains, Raymond

Hains, Raymond: Venice

Hatoum, Mona (Kunstmuseum
St. Gallen)

Eric Hattan Works. Werke Œuvres 1979–2015

Hattan, Eric: Niemand ist mehr da

Herrera, Arturo: Series

Herrera, Arturo: Boy and Dwarf

Hilliard, John: Accident and Design

Holyhead, Robert

Horn, Rebecca / Hayden Chisholm: Music for Rebecca Horn's installations

Huang Rui: Actual Space, Virtual Space

Josephsohn, Hans

Kahrs, Johannes: Down ’n out

Koons, Jeff

Kowski, Uwe: Gemälde und Aquarelle

La mia ceramica

Larner, Liz

Li Nu: Peace Piece

Mahn, Inge

Marepe

Mikhailov, Boris: Temptation of Life

Mosebach, Martin / Rebecca Horn: Das Lamm

Neto, Ernesto: From Sebastian to Olivia

Niemann, Christoph

Oehlen, Albert: Luckenwalde

Oehlen, Albert: Spiegelbilder

Oehlen, Albert: Spiegelbilder. Mirror Paintings 1982–1990

Oehlen, Albert: Interieurs

Oehlen, Albert: unverständliche braune Bilder

Oehlen, Pendleton, Pope.L, Sillman

Oehlen, Albert | Schnabel, Julian

Phillips, Richard: Early Works on Paper

Prince, Richard: Super Group

Raedecker, Michael

Reyle, Anselm: After Forever

Riley, Bridget: Circles and Discs

Riley, Bridget: Gemälde und andere Arbeiten 1983–2010

Riley, Bridget: Die Streifenbilder 1961–2012

Riley, Bridget: Paintings 1984–2020

Scully, Sean: Dark Yet

True Stories: A Show Related to an Era – The Eighties

Tunga: Laminated Souls

Tursic, Ida & Mille, Wilfried

de Waal, Edmund:Irrkunst

Wang, Jiajia: Elegant, Circular, Timeless

Warren, Rebecca

Wool, Christopher: Westtexaspsychosculpture

Wool, Christopher: Road

Wool, Christopher: Yard

Wool, Christopher: Swamp

Wool, Christopher: Bad Rabbit

Zeng Fanzhi: Old and New. Paintings 1988–2023

Zhang Wei (2017)

Zhang Wei (2019)

Zhang Wei / Wang Luyan: Ein Gespräch mit Jia Wei

...

Vergriffene Bücher

Kontakt

Impressum / Datenschutz

 

 

Elmgreen and Dragset: After Dark
Texte Francesco Bonami, Tian Wu, Zian Chen, Alvin Li, Gespräch zwischen Elmgreen & Dragset und Francesco Bonami


Chinesisch / Englisch
Softcover
20 x 27 cm
272 Seiten
175 Farbabbildungen
978-3-947127-41-2
35,00 Euro

 

 

„Wir trafen uns das erste Mal 1994 auf der Tanzfläche eines Kellerclubs in Kopenhagen. Die Einrichtung war voller Plüschsessel, die ganze Nacht lang dröhnten Euro-Trash-Pop-Hits aus den Lautsprechern, und wir fühlten wir uns beide etwas verloren, wie im falschen Kontext; wir trugen bunt gefärbtes Haar und Dr.-Martens-Stiefel und hörten eigentlich Bands wie Sonic Youth oder Nirvana. Wir waren zwei Außenseiter, die den Club gemeinsam verließen.“ —Elmgreen & Dragset

 

Am liebsten verwandeln Elmgreen & Dragset den White Cube in einen Resonanzraum, der unsere Lebenswirklichkeit widergibt. Für ihre Ausstellung bei By Art Matters, dem zeitgenössischen Kunstzentrum im chinesischen Hangzhou, installierten sie im Erdgeschoss einen Club als atmosphärisch genau gestaltetes und ausgeleuchtetes Environment. Hier platzierten sie ihre skulpturalen Arbeiten: ein monochromes Flaschenregal, das Reihe um Reihe mit derselben milchigen Substanz gefüllt war; eine modernistisch-kühle Bar in Kreisform, in der Gäste nur in der unzugänglichen Mitte hätten bedient werden können; ein niedlicher Terrier auf einem Karussell als taugliches Motiv für die sozialen Medien; und unter der Decke ein Seiltänzer, der seltsam gelassen an einer Hand von seinem Seil baumelte. In der Partystimmung der Eröffnung wirkten diese Werke wie Außenseiter. Während der Ausstellung hingegen wurden die Betrachter zu Eindringlingen in stylish-stillen Räumen. Das Obergeschoss unterteilten die Künstler in symbolträchtige Tableaus mit weiß verputzten Bronzefiguren: Kinder, die hinter klobigen Virtual-Reality-Headsets versteckt stille Spiele spielten oder verloren offline aus dem Fenster starrten; eine Tennisparabel, bei der ein Jugendlicher in sich gekehrt die Siegertrophäe an sich drückte, während sein Gegenüber mit dem Gesicht nach unten in der anderen Spielfeldhälfte; ein Dienstmädchen, das über ein Kinderbett wacht, auf dessen Gitter ein Geier hockt, und mehr.


Das Buch gibt diese vielschichtigen Environments in großzügigen Ausstellungsansichten wieder, Aufnahmen früherer Installationen liefern dazu den Kontext. In den Texten wird sowohl die Werkentwicklung von Elmgreen & Dragset dargestellt als auch ihre Bedeutung im Zusammenhang mit asiatischen Ausdrucksformen einer queeren Subkultur. Im Interview legen die beiden Künstler schließlich die persönliche Bedeutung der Arbeiten offen: „Clubszenen waren für viele Minderheitengruppen von zentraler Bedeutung, um sich selbst zu definieren, um Kraft und Glauben an den eigenen Wert und die eigenen Möglichkeiten zu gewinnen und den Menschen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben. Jetzt ein Clubprojekt zu realisieren, nach Covid und den Lockdowns überall auf der Welt, war für uns ein neues Gefühl. So erscheint unsere Installation After Dark fast wie ein Denkmal für eine andere Zeit.“


BATTLING WITH ARCHITECTURE
(Auszug aus dem Gespräch zwischen Elmgreen & Dragset und Francesco Bonami)


FB: What would be the ideal soundtrack for the show?


E&D: The sound of the “in-between”: the sound of a hoover maybe, of preparation, of cleaning up and checking the sound system, the sound of ordinary activities we are not supposed to see. Or, like for many of our exhibitions, Brian Eno’s Music for Airports would atmospherically be a pretty good fit.


FB: It’s a show about music but the works are mute. Can a sculpture or a painting compete with the emotional power of a song?


E&D: We are convinced that sculptures have voices, but whispering ones, so you hardly notice them. Some sculptures tell really dull stories or are not very articulate, while others have these extremely seductive voices that will stick in your head for a long time.


FB: Can you try to tell me how your brains work? What is the process towards a work? Where do you start?


E&D: Our brains are constantly trying to connect to each other. For obvious reasons (us being humans and not machines) this does not fully work, but in the process of connecting and disconnecting, something interesting occasionally happens. Our whole process is communication, from beginning to end. (Look at what we are doing right now, with you!)


FB: How much does architecture interfere with your work?


E&D: A huge amount. We’re constantly battling with architecture. Sometimes it’s a joyful play-fight, at other times we’ll feel the urge to go full de-construction. Usually, though, it’s the starting point for our exhibition concepts, as we often take into account the existing characteristics of the particular spaces we’re working with—looking at how such spaces are used, by whom and in what ways—to formulate ideas that either resonate with or rebut ingrained associations with a specific site. It’s interesting how the aesthetics of a certain space can make you feel or behave in particular ways. A room with grand architectural features might change how you walk around it. If we were to transform such a space into a domestic setting, for example, as we did for the Danish and Nordic Pavilions for the Venice Biennale in 2009 and later at the V&A in London in 2013, it might make visitors feel like detectives looking for clues in someone’s private sphere or like uninvited guests in that home. We have found that by modifying the architectural features of a gallery space and by moving away from the white-cube aesthetic, it’s possible to alter how people interact with art.

 

...

In Zusammenarbeit mit BY ART MATTERS