Künstlerbücher / Special Editions
Almond, Darren / Blechen, Carl: Landschaften
Brown, Glenn: And Thus We Existed
Butzer, André: Exhibitions Galerie Max Hetzler 2003–2022
Chinese Painting from No Name to Abstraction: Collection Ralf Laier
Choi, Cody: Mr. Hard Mix Master. Noblesse Hybridige
Demester, Jérémy: Fire Walk With Me
Dienst, Rolf-Gunter: Frühe Bilder und Gouachen
Dupuy-Spencer, Celeste: Fire But the Clouds Never Hung So Low Before
Ecker, Bogomir: Man ist nie allein
Förg, Günther: Forty Drawings 1993
Förg, Günther: Werke in der Sammlung Friedrichs
Galerie Max Hetzler: Remember Everything
Galerie Max Hetzler: 1994–2003
Gréaud, Loris: Ladi Rogeurs Sir Loudrage Glorius Read
Hatoum, Mona (Kunstmuseum
St. Gallen)
Eric Hattan Works. Werke Œuvres 1979–2015
Hattan, Eric: Niemand ist mehr da
Herrera, Arturo: Boy and Dwarf
Hilliard, John: Accident and Design
Horn, Rebecca / Hayden Chisholm: Music for Rebecca Horn's installations
Kowski, Uwe: Gemälde und Aquarelle
Mikhailov, Boris: Temptation of Life
Mosebach, Martin / Rebecca Horn: Das Lamm
Neto, Ernesto: From Sebastian to Olivia
Oehlen, Albert: Spiegelbilder. Mirror Paintings 1982–1990
Oehlen, Albert: unverständliche braune Bilder
Oehlen, Pendleton, Pope.L, Sillman
Oehlen, Albert | Schnabel, Julian
Phillips, Richard: Early Works on Paper
Riley, Bridget: Gemälde und andere Arbeiten 1983–2010
Riley, Bridget: Die Streifenbilder 1961–2012
Riley, Bridget: Measure for Measure. New Disc Paintings
Riley, Bridget: Paintings 1984–2020
Sammlung im Wandel: Die Sammlung Rudolf und Ute Scharpff
True Stories: A Show Related to an Era – The Eighties
Wang, Jiajia: Elegant, Circular, Timeless
Wool, Christopher: Westtexaspsychosculpture
Zhang Wei / Wang Luyan: Ein Gespräch mit Jia Wei
![]() |
|
|||
Michael Raedecker Deutsch |
Anziehend und ephemer sind Michael Raedeckers Gemälde, handbestickt auf verwaschenen Untergründen – Schatten, Staub und fahles Licht. Ihre Linien, Kleckse und deren eingestochene Entsprechungen formen aus weichen Tünchungen vertraute Bilder – Häuser, Laken, Landschaften, Tischdecken. Raedecker dokumentiert die Dinge, die Zeit scheint aufgehoben und der Bildraum ist aufgeladen mit Geschichte. „Jeder Stich fühlt sich hier so an, als wollte er an die Träne erinnern, die leise vom Kopfkissen aufgesogen wurde, oder an den fiebrigen Schweiß während eines schlechten Traums,“ schreibt Tom Morton in seinem Essay über das Abbild eines leeren „Mehr-als-Einzel- und Nicht-ganz-Doppelbetts“. Dessen sorgfältig drapierte Überdecke kennt Geburts- und Sterbestunden, Krankheiten, Albträume, Freuden und Sorgen, sexuelle Erlebnisse – eingetaucht in den Nebel des Vergessens. Es bleiben schattenhafte Bezüge zu vergangenen Ereignissen, zu persönlichen Erinnerungen, die in diese nachdrücklichen Bilder eingeschrieben sind.
... |