Künstlerbücher / Special Editions
Almond, Darren / Blechen, Carl: Landschaften
Brown, Glenn: And Thus We Existed
Butzer, André: Exhibitions Galerie Max Hetzler 2003–2022
Chinese Painting from No Name to Abstraction: Collection Ralf Laier
Choi, Cody: Mr. Hard Mix Master. Noblesse Hybridige
Demester, Jérémy: Fire Walk With Me
Dienst, Rolf-Gunter: Frühe Bilder und Gouachen
Dupuy-Spencer, Celeste: Fire But the Clouds Never Hung So Low Before
Ecker, Bogomir: Man ist nie Alone
Elmgreen and Dragset: After Dark
Förg, Günther: Forty Drawings 1993
Förg, Günther: Werke in der Sammlung Friedrichs
Galerie Max Hetzler: Remember Everything
Galerie Max Hetzler: 1994–2003
Gréaud, Loris: Ladi Rogeurs Sir Loudrage Glorius Read
Hatoum, Mona (Kunstmuseum
St. Gallen)
Eric Hattan Works. Werke Œuvres 1979–2015
Hattan, Eric: Niemand ist mehr da
Herrera, Arturo: Boy and Dwarf
Hilliard, John: Accident and Design
Horn, Rebecca / Hayden Chisholm: Music for Rebecca Horn's installations
Huang Rui: Actual Space, Virtual Space
Kowski, Uwe: Gemälde und Aquarelle
Mikhailov, Boris: Temptation of Life
Mosebach, Martin / Rebecca Horn: Das Lamm
Neto, Ernesto: From Sebastian to Olivia
Oehlen, Albert: Spiegelbilder. Mirror Paintings 1982–1990
Oehlen, Albert: unverständliche braune Bilder
Oehlen, Pendleton, Pope.L, Sillman
Oehlen, Albert | Schnabel, Julian
Phillips, Richard: Early Works on Paper
Riley, Bridget: Circles and Discs
Riley, Bridget: Gemälde und andere Arbeiten 1983–2010
Riley, Bridget: Die Streifenbilder 1961–2012
Riley, Bridget: Paintings 1984–2020
True Stories: A Show Related to an Era – The Eighties
Wang, Jiajia: Elegant, Circular, Timeless
Wool, Christopher: Westtexaspsychosculpture
Zeng Fanzhi: Old and New. Paintings 1988–2023
Zhang Wei / Wang Luyan: Ein Gespräch mit Jia Wei
André Butzer Deutsch / Englisch |
André Butzer ist für seine expressiv ausgeführte figürliche Malerei bekannt, die er selbst einmal als Science-Fiction-Expressionismus bezeichnet hat. Diese Publikation setzt den Schwerpunkt jedoch auf seine jüngsten Farbfeldmalereien in Schwarz und Weiß, in denen zwei anti-geometrische Rechtecke eine brüchige Balance zwischen Bewegung und Stillstand miteinander halten. In zwei Essays befreundeter Künstler sowie einem ausgedehnten Gespräch mit Butzer selbst untersucht das Buch die inneren Beweggründe, die zu Butzers unorthodoxer Orthogonalität führten und stellt sie im abgestimmten Breitformat auf nuancierten Farbtafeln dar.
RUNDHEIT – EINE DISKUSSION ÜBER MALEREI (Auszug) Teil 1: Die Zahl André Butzer: Die Heiligkeit der Fläche ist mit einem Maß verbunden. Ist das wahr, und wenn ja, wie messen wir das? Daniel Mendel-Black: Ich suche keine mathematische Antwort, wie etwa den Goldenen Schnitt. Die Lösung lautet vermutlich nicht 1,6180339887. Pythagoras, Euklid, Leonardo von Pisa, Kepler und viele andere haben versucht, Schönheit zu quantifizieren, um eine universale Geheimformel in den Zahlen zu entdecken. Genauso wenig suche ich die Antwort in einer Ideologie, wie etwa der goldenen Mitte. Ich bezweifele, dass die Schönheit irgendwo in der perfekten Ausgewogenheit moralischer Extreme zu finden sei, dass der Ort, wo Ethik und Ästhetik einander berühren, in irgendeiner Weise einen Durchschnitt biete. Philosophische Glaubenssysteme mögen Elemente von Wahrheit bieten, gewisse Schlüssel, Richtungen, die es Wert scheinen, sie zu verfolgen oder auch zu vermeiden, aber sie alleine können nicht die ganze Antwort beinhalten. André Butzer: Das ist richtig. Diese Zahlen sind falsch und existieren nicht. Obwohl ich selbst an das heilige Ding glaube. Es gibt also diese Zahl im Sinne eines Verhältnisses, das allerdings unbekannt ist. Es ist nur etwas, das sehr nahe dran ist an dem heiligen Ding. Es sagt: Hier bin ich, ich kann nicht gezählt werden. Daniel Mendel-Black: Newtons Passion für die Entdeckung des Steins der Weisen ist ein gutes Beispiel. Er hatte zahllose Stunden in der Abgeschlossenheit seines dunkeln Dormitoriums mit alchemistischen Versuchen verbracht. Dann, eines Tages, legte er seine gepuderte Perücke an (wie es damals Mode war) und erschien im hellen Morgenlicht mit dem Manuskript der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie unter dem Arm, auf wundersame Weise wieder eingegliedert in seine akademische Gemeinde – mit Ausnahme einer Schlüsselstellung: Er lehnte die priesterlichen Weihen ab. Warum? Weil er die Dreieinigkeit verwarf. Er war offenbar ziemlich sicher, dass die geheime Zahl nicht 3 war. Vielleicht geht es mir weniger um die Zahl als um die Vorstellung, dass was immer es ist sich selbst erklärt und auf seiner Existenz besteht. André Butzer: Ich weiß überhaupt nichts von Existenz. Für mich geht es um einen Traum. Ich muss nur zerstören. Ich habe das Readymade zerstört. Wir malen nur für Kirchen. Jedes Bild zerstört endlos alles andere. Ich bin allein und ich kann eine Proportion des Lichts sehen. Wir sind halb Mensch, halb Gott, oder wir sind niemand. Wir können nicht schöpfen. Ich warte auf das heilige Ding, und ich habe es bereits in Perspektive gesehen.
...
|